Die 3A und die 3B haben in diesem Schuljahr eine neue, beste Freundin bekommen: die NÄHMASCHINE.  Im Rahmen des Textiles Werkunterrichtes wiederholten sie bereits gelerntes aus den vorangegangenen Jahren und vertieften ihr Wissen rund um die lauteste und schnellste Maschine im ganzen Werkraum. 

MINT-Gütesiegel 2021 für zwölf Salzburger Bildungseinrichtungen

3E6A4439 min

Diese Auszeichnung stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar. Besonders stolz dürfen deshalb die MMS Radstadt und das Pierre de Coubertin Gymnasium Radstadt sein, dass ihnen dieses Prädikat bereits zum zweiten Mal zuerkannt wurde. Das regionale Projekt „Zukunftswind Pongau“ fand dabei reges Interesse und zeigt auf, wie die Radstädter Schulen aktiv zum Thema Klimawandel/Energiewende projektorientiert in den Schulen arbeiten.

20210915 102039

Bereits am Schulanfang konnten einige unserer Schüler*innen interessante Tage zu unserem Projekt erleben.

Schnuppertage Berufsorientierung:
Ein Schüler der 4B - Klasse durfte zwei Tage bei der Firma Elektrotechnik Stranger aus Altenmarkt in den Betrieb hineinschnuppern. Diese Firma ist maßgeblich als Partnerbetrieb in das Projekt Windsfeld integriert und führt auch die Wartungsarbeiten des Messmasten durch.  Vielen Dank für die zwei interessanten Tage im Betrieb!

Mit vier mobilen Anemometern erkundeten die Schüler*innen der Nawigruppe 3. Klasse Radstadt, um Windmessungen vorzunehmen. Der Weg führte uns von der Mittelschule einmal rund um die Stadtmauer. Die Messergebnisse wurden von den Schüler*innen in eine Tabelle eingetragen und anschließend in der Schule miteinander verglichen und diskutiert. Da an diesem Tag windiges Herbstwetter herrschte, konnten die unterschiedlichsten Messergebnisse verglichen werden.  Anschließend fanden auch noch Umrechnungen von m/s in km/h und zurück statt.